BOS-Frequenzen

BOS steht für "Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben" und umfasst Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste und ähnliche Einrichtungen. Die Funkfrequenzen sind nach Bändern organisiert.

2m-Band (VHF)

Das 2m-Band wird hauptsächlich von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten genutzt.

Frequenzbereich Hauptnutzung
167 MHz - 174 MHz Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, Katastrophenschutz

Hinweis: Die spezifischen Frequenzen variieren je nach Bundesland und Region.

4m-Band (VHF)

Das 4m-Band wird traditionell von Feuerwehr, THW und anderen Hilfsdiensten verwendet.

Frequenzbereich Hauptnutzung
74 MHz - 87,5 MHz Feuerwehr, THW, Rettungsdienste, Katastrophenschutz

Hinweis: Viele BOS-Dienste sind inzwischen auf Digitalfunk TETRA umgestiegen. Die analogen Frequenzen werden jedoch teilweise noch als Rückfallebene genutzt.

Häufig genutzte Frequenzen im 2m-Band

Frequenz (MHz) Typische Nutzung
168.5125Polizei (regional unterschiedlich)
169.1250Feuerwehr (regional unterschiedlich)
170.2500Rettungsdienst (regional unterschiedlich)
172.3500Katastrophenschutz (regional unterschiedlich)

Häufig genutzte Frequenzen im 4m-Band

Frequenz (MHz) Typische Nutzung
74.2150Feuerwehr (regional unterschiedlich)
77.8500THW (regional unterschiedlich)
80.5625Rettungsdienst (regional unterschiedlich)
85.3750Katastrophenschutz (regional unterschiedlich)